Aktuelles
Am vergangenen Donnerstag, 22.09.2022, konnten wir im Handarbeitszentrum Schönemann unsere Strickkünste unter Beweis stellen. Unter der Anleitung von Frau Schönemann stellten wir japanische Strickstulpen her. Bei leckeren Häppchen und Getränken konnten wir uns austauschen und jede hatte am Abend eine Handstulpe gestrickt. Das Gegenstück können wir nun zu Hause fertigstellen. Wir bedanken uns bei Frau Schönemann herzlich für den schönen Abend.
Am vergangenen Mittwoch wurde es einmal mehr kreativ in unserem Landfrauenraum. Unter der Leitung von Frau Fundis haben wir Klecksschalen aus Beton hergestellt. Nach einer kurzen Einweisung und Informationen über den Beton, den wir verwendet haben, erstellten wir tolle Schalen und Gefäße.
Pizza backen mit den Landfrauen – dieser Programmpunkt des diesjährigen Kinderferienprogramms stieß auf großes Interesse. Rund 20 Kinder gestalteten mit großem Eifer und viel Spaß ihre eigenen Pizzen.
Unter dem Motto von unserer Kursleiterin Frau Fundis „Beton aus vollem Herzen“, wollen wir am Mittwoch, 07. September 2022 zusammen Kleckseschalen herstellen. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr in unserem Landfrauenzimmer. Bitte mitbringen: Stift, Notizzettel und Arbeitskleidung Die Kursgebühr beträgt incl. Material 12,- € für Mitglieder und 15,- € für Nichtmitglieder. Anmeldung bitte bis 31.08.2022 bei Meike Hildner Tel. 978468
Am vergangenen Sonntag war der Kunsthandwerkermarkt mit Spießbratenfest, in und um die Mehrzweckhalle. Auch dieses mal waren wir Landfrauen mit einem leckeren Kaffee- und Kuchenbuffet vor Ort. Bei tollen Leckereien verweilten viele Gäste in der Halle oder haben sich Torten und Kuchen mit nach Hause genommen! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen die uns durch ihre Kuchenspende oder direkt vor Ort beim Verkauf / in der Küche unterstützt haben. Wir freuen und…
Am Samstag, 2. Juli 2022 genossen wir bei strahlendem Sonnenschein eine interessante Kräuterführung mit Jessica Buschmeier-Gundel in Beimbach. Beim gemeinsamen Gang durch einen herrlichen Garten und einer Wiese entdeckten wir viele nützliche Kräuter, die wir selbst in unserem Garten finden, wie Brennessel, Spitzwegerich und Giersch. Die erfahrene Kräuterpädagogin zeigte uns den Nutzen und die Verwendung der einzelnen Kräuter. Danach gab es noch eine leckere Verkostung von verschiedenen Sirupen und Kräuterhäppchen. Es war für uns alle…
Schää woars an Pfingschde Trotz Regenschauer ließen sich die Landfrauen und auch die Besucher nicht abhalten und strömten am Pfingstsonntag zum Umzug. Umso mehr Freude hatten wir am Montag, als es das Wetter gut mit uns meinte. Unter dem Motto „Landfrauen 2.0“ liefen unsere langjährigen Mitglieder mit schön geschmückten Bollerwägen. Mit einem selbst angefertigten Hochbeet, bepflanzt mit Salat und Kräutern, brachten wir unsere Gartenliebe zum Ausdruck. Mit dem Backen, als Leidenschaft für uns Landfrauen, versüßten…
Am vergangenen Samstag konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune mit unseren Rädern unsere erste 7-Dörfer-Tour erleben. Wir starteten in Blaufelden und fuhren nach Blaubach, Schuckhof, Emmertsbühl, Engelhardshausen, Wiesenbach. Hier wurden wir mit Sekt und anderen Kaltgetränken überrascht. Danach ging unsere Tour weiter über Saalbach zurück nach Blaufelden. Dort wurden wir mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen von weiteren Landfrauenmitgliedern erwartet. Es war einfach ein gelungener und schöner Tag!
Am vergangenen Sonntag strömten bei strahlendem Sonnenschein und Schnee viele Besucher in die Mehrzweckhalle zum Osterallerlei. Nach der langen Pause durch die Pandemie, sehnte sich Jung und Alt nach einer Abwechslung. Wir Landfrauen sorgten mit unsrem neuen Outfit, den frischen grünen Poloshirts und einem großen und vielseitigen Torten- und Kuchenangebot für das leibliche Wohl und einem gemütlichen Kaffeenachmittag. Auch der Kuchen „to Go“ war sehr gefragt. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Bäckerinnen für die…
Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt! Am 26.03 waren wir zusammen mit den Landfrauen von Amlishagen bei der Firma Manz Backtechniken zu einer Betriebsbesichtigung mit Vorführung der Backöfen. Zu Beginn hat uns Frau Manz einen Einblick gegeben, was wir zum Ende der Besichtigung zum Mittagessen bekommen. Das komplette Menü wurde in einem Manz Backofen zubereitet. Außerdem wurden ein Rotkorn-Brot und Rotkorn-Brötchen gebacken. Solange alles in den Backöfen war, hat uns Jean-Michelle durch die Produktion…