Allgemein
Schää woars an Pfingschde Trotz Regenschauer ließen sich die Landfrauen und auch die Besucher nicht abhalten und strömten am Pfingstsonntag zum Umzug. Umso mehr Freude hatten wir am Montag, als es das Wetter gut mit uns meinte. Unter dem Motto „Landfrauen 2.0“ liefen unsere langjährigen Mitglieder mit schön geschmückten Bollerwägen. Mit einem selbst angefertigten Hochbeet, bepflanzt mit Salat und Kräutern, brachten wir unsere Gartenliebe zum Ausdruck. Mit dem Backen, als Leidenschaft für uns Landfrauen, versüßten…
Am vergangenen Samstag konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune mit unseren Rädern unsere erste 7-Dörfer-Tour erleben. Wir starteten in Blaufelden und fuhren nach Blaubach, Schuckhof, Emmertsbühl, Engelhardshausen, Wiesenbach. Hier wurden wir mit Sekt und anderen Kaltgetränken überrascht. Danach ging unsere Tour weiter über Saalbach zurück nach Blaufelden. Dort wurden wir mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen von weiteren Landfrauenmitgliedern erwartet. Es war einfach ein gelungener und schöner Tag!
Am vergangenen Sonntag strömten bei strahlendem Sonnenschein und Schnee viele Besucher in die Mehrzweckhalle zum Osterallerlei. Nach der langen Pause durch die Pandemie, sehnte sich Jung und Alt nach einer Abwechslung. Wir Landfrauen sorgten mit unsrem neuen Outfit, den frischen grünen Poloshirts und einem großen und vielseitigen Torten- und Kuchenangebot für das leibliche Wohl und einem gemütlichen Kaffeenachmittag. Auch der Kuchen „to Go“ war sehr gefragt. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Bäckerinnen für die…
Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt! Am 26.03 waren wir zusammen mit den Landfrauen von Amlishagen bei der Firma Manz Backtechniken zu einer Betriebsbesichtigung mit Vorführung der Backöfen. Zu Beginn hat uns Frau Manz einen Einblick gegeben, was wir zum Ende der Besichtigung zum Mittagessen bekommen. Das komplette Menü wurde in einem Manz Backofen zubereitet. Außerdem wurden ein Rotkorn-Brot und Rotkorn-Brötchen gebacken. Solange alles in den Backöfen war, hat uns Jean-Michelle durch die Produktion…
Nach längerer Durststrecke konnten wir uns am vergangenen Samstag endlich wieder einmal treffen. Im Spektrum haben wir die Girlanden für den Osterbrunnen gebunden. Gleich im Anschluss wurde der Brunnen dann noch bestückt und geschmückt. Durch die vielen Helferinnen war auch dies bald geschafft und der Brunnen vor dem Rathaus strahlt nach zwei Jahren wieder in österlichem Glanz. Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Unterstützung unserer Mitglieder, beim Binden und schmücken, sowie bei den…
Die uralte Technik des Filzens haben wir Landfrauen neu für uns entdeckt. Am 4.11.21 trafen wir uns, um ein Sitzkissen aus Filz herzustellen. Anita Zimmermann zeigte uns, wie Nassfilzen geht und stand uns bei jedem Arbeitsschritt zur Seite. Dazwischen erklärte sie uns noch Interessantes über das Filzen und seine Geschichte. Am Ende des Abends waren viele kleine Kunstwerke entstanden und die Frauen konnten zu Recht stolz auf sich sein. Vielen Dank an Frau Zimmermann für…
Am Freitag, 22. Oktober 21 haben wir beim Rapp Bosch Service in Blaufelden viele theoretische und praktische Anleitungen und Tipps rund um das Thema „Selbst ist die (Land)Frau“ – Pannen und Service am Auto erhalten. Anita und Klaus Zanzinger zeigten uns, wie man Räder wechselt, Öl und Wasserstände überprüft und was man macht, wenn Kontrolllichter aufleuchten. Den Abend ließen wir mit kleinen Snacks gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns bei Anita und Klaus ganz herzlich für den…
Am Mittwoch, dem 22.9.21 trafen sich bastelbegeisterte und kreative Landfrauen wieder im Landfrauenraum. Thema des Abends war Makramee – eine Handarbeitstechnik, die viele von uns schon von früher kennen und die jetzt wieder hochaktuell ist. Unter Anleitung von Andrea Östreicher stellten wir eine Blumenampel her. Dabei hatten wir viel Spaß.
Wir entdecken das Blaubachtal – Landfrauenverein Blaufelden Mit viel Lust und Laune nahmen die Kinder an der Blaubach-Wanderung mit anschließendem Aufenthalt an der Albvereinshütte teil. Nachdem unterwegs Naturmaterialien zum Basteln für Traumfänger und Wasserbombenschleuder gesammelt wurde, erfreuten sich die Kinder an ihren gelungenen Werken. Schon gleich wurden die Schleudern erfolgreich für Wasserbomben-Battles eingesetzt, was für einen Heidenspaß sorgte.
Am Samstag, 14. August 2021 trafen wir uns nachmittags zum Basteln einer Pusteblume. Simone König zeigte uns, wie aus stabilem Draht und Perlen eine unvergängliche Pusteblume entsteht. Wir stürzten uns mit Feuereifer in die Arbeit und zum Schluss konnte jede Frau eine tolle Gartendekoration mit nach Hause nehmen. Dabei haben wir übrigens festgestellt, dass wir Frauen wirklich Multitasking beherrschen – die Hände waren Basteln beschäftigt und der Mund mit Reden … Vielen Dank an Simone…