Allgemein
Bei unserem Bastelworkshop letzte Woche entstanden unter Anleitung von Sigi Dürr viele tolle Dekorationen aus Naturmaterialien. Ob dekorierte Ziegel, österliche Gelege, Tür- oder Wandschmuck, Sigi konnte uns bei allem gute Tipps geben und gab uns Hilfestellung bei der kreativen Umsetzung unserer Ideen.
Altweiberfasching 2024 Die „Bienen“ schwärmten letzten Donnerstag aus beim Altweiberfasching in Blaufelden und unterstützten die Gerabronner Hexen beim Sturm aufs Blaufelder Rathaus. Auch die Bäckerei Sohns, der Polizeiposten und die Sparkasse erhielten Besuch von Hexen und Bienen. Am Abend flogen wir nochmal aus Richtung Gerabronn.
Am Donnerstag, 1.2.24 besuchten wir die Hofburk in Musdorf und bekamen einen Einblick in die Aufzucht der Hohenloher Edelpilze Kräuterseitlinge und Shiitake. Kerstin und Friedrich Hofmann erzählten uns von ihrem Betrieb, ihrer Philosophie und ihrem Herzensprojekt. Wir waren alle sehr begeistert und genossen im Anschluss die leckeren Gerichte aus bzw. mit Pilzen. Mehr Fotos seht ihr in der Galerie. Klickt doch mal rein.
„Kartoffel mal anders“ Groß war das Interesse an unserem Kartoffelabend letzten Mittwoch und wir wurden nicht enttäuscht. Susanne Nicklas-Bach ließ uns zuerst in einem Quiz unserem natürlichen Kommunikationsbedürfnis nachgehen, bevor sie uns viel Wissenswertes sowie interessante und lustige Geschichten rund um die Kartoffel erzählte. Abgerundet wurde das Ganze durch zahlreiche „Versucherle“ die die Vorstandschaft beisteuerte und alle aus einem Teil Kartoffel bestanden. Es war ein sehr unterhaltsamer und vergnügter Abend.
Auf großes Interesse stieß am vergangenen Donnerstag der Betonworkshop von Frau Fundis. Nach einer Einführung in die Kunst der Herstellung von Licht- und Pflanzschalen aus Beton ein konnten wir selbst einige Schalen herstellen. Das machte großen Spaß. Nach der Aushärtung des Betons werden die Schalen noch endgültig fertiggestellt. Wir bedanken uns bei Frau Fundis für den interessanten Abend. Frau Fundis teilte uns mit, dass dies ihr letzter Kurs ist. Wir hoffen, dass der Abend auch…
Unser diesjähriger Programmpunkt „Brötchen-Werkstatt“ stieß wieder auf großes Interesse. Die Kinder hatten viel Spaß daran, aus selbst hergestellten Teigen verschiedene Brötchensorten zu backen und ließen sie sich dann mit den selbstgemachten Dips schmecken.
Zum Vortrag „Gut ist besser als perfekt“ von Frau Susanne Bosch konnten wir letzten Mittwoch viele interessierte Frauen begrüßen. Frau Bosch nahm uns mit bei den Fragen, woher der Wunsch nach Perfektion kommt, was die Ursachen und eventuelle Auswirkungen betrifft und wie wir ihn positiv für uns nutzen können. Wir konnten viele Denkanstöße und positiven Input aus dem Vortrag mitnehmen. Vielen Dank an Frau Bosch für den guten Abend.
Am 15. Juni 2023 fand bei den LandFrauen die Autorenlesung mit der Crailsheimer Autorin Wildis Streng statt. Kurzweilig und charmant las Wildis Streng aus ihrem Hohenlohe-Krimi „Trauerweiden“. Die Gäste lauschten unterschiedlichen Passagen aus dem spannenden Krimi rund um das hohenlohische-westfälische Ermittlerduo Heiko Wüst und Lisa Luft welche den Mord an der Majorette Jessica Waldmüller rund um das Crailsheimer Volksfest zu klären hatten. Unterhaltsam rezitierte Wildis Streng auch den Ausflug der beiden Kommissare nach Blaufelden ins…
Am Samstag vor Muttertag konnten wir bei bestem Radfahrwetter und mit guter Laune die 7-Bäche-Tour mit unseren E-Bikes abfahren. Die Tour führte uns zuerst zum Blaubachursprung und über Erpfersweiler, Herrentierbach, Wittmersklingen nach Alkertshausen zu einer kurzen Rast mit Sektumtrunk. Dann ging es wieder zurück über Simmetshausen, Mittelbach und Billingsbach nach Blaufelden. Im Landfrauenraum wurden wir bereits mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen von weiteren Landfrauen erwartet, um diesen schönen Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Am 27. Februar 2023 waren wir zur Betriebsbesichtigung der Tagespflege ,,Am Schloss“, der Diakoniestation Blaufelden, in Schrozberg. Auch dieses mal wart das Interesse wieder groß! Frau Martina Hahn führte uns durch die Räumlichkeiten und brachte uns das Thema ,,Tagespflege“ mit vielen interessanten Fakten näher. Was ist ein Pflegegrad? Wie viel Geld erhält man? Wie kann die Tagespflege hierüber abgerechnet werden? Dies waren nur einige fragen die wir beantwortet bekamen. Wir bedanken uns recht herzlich…